von Mareen Pascall | 17 Feb 2021 | Unkategorisiert
Mehrsprachigkeit ist eines von vier großen Themen, mit denen sich der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. befasst. In diesem inspirierenden Interview spricht Maria Ringler von der Bundesgeschäftsstelle des Verbands über die Unterstützung mehrsprachiger Familien, ein spannendes Vorleseprojekt für Kitas und über ihre Erfahrungen mit der politischen Lobbyarbeit zum Thema mehrsprachige Bildung.
von Janice Nakamura | 27 Aug 2020 | Unkategorisiert
Ja, es ist wichtig viel mit Kindern in beiden Sprachen zu sprechen, um deren Zweisprachigkeit zu unterstützen. Aber was ist eigentlich mit Lesen und Schreiben in zwei Sprachen? Erfahren Sie mehr im Blogartikel von HaBilNet Mitglied und Beraterin Janice Nakamura.
von Annick De Houwer | 26 Mrz 2020 | Unkategorisiert
Wie so viele andere Eltern weltweit, stecken Sie wahrscheinlich während der gegenwärtigen COVID-19 Krise mit Ihren Kindern zu Hause fest. Es ist eine schwierige Zeit für alle. Schauen Sie sich diesen englischsprachigen Blog-Artikel an, um zu erfahren, wie dies auch eine Zeit der Gelegenheit für Ihre mehrsprachige Familie sein kann.
von Annick De Houwer | 26 Mrz 2020 | Unkategorisiert
HaBilNet gratuliert Sally Rachel Cook und Nishita Grace Isaac zu den HaBilNet-Reisestipendien, die sie für die Teilnahme an der Georgetown University Round Table 2020 (GURT) erhalten haben (obwohl die in 2020 nur virtuell stattgefunden hat).
von Annick De Houwer | 25 Mrz 2020 | Unkategorisiert
Dieses Kolloquium bringt Perspektiven der Familiensprachenpolitik aus verschiedenen Disziplinen in verschiedenen Teilen der Welt zusammen. Schauen Sie sich hier das virtuelle Format an (mit Annick De Houwer, Michelle Mingyue Gu, Simona Montanari, Janice Nakamura, und Nikolay Slavkov).