Blog

Spüren Sie den Puls der harmonischen Mehrsprachigkeit

Kinder in einer einsprachigen Gesellschaft dreisprachig erziehen

Kinder in einer einsprachigen Gesellschaft dreisprachig erziehen

Mehrsprachige Familien stehen vor einem Sprach-Dilemma, wenn sie versuchen, ihre Dreisprachigkeit in einsprachigen Gesellschaften zu erhalten und zu fördern. Die Pflege und Entwicklung von Familiensprachen (FL) für dreisprachige Kinder ist im Vergleich zu zweisprachigen Familien entmutigend. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Herausforderungen bei der Sprachwahl und -förderung zu vermeiden und zu überwinden, so dass dreisprachige Kinder in monolingualen Gesellschaften aufwachsen können.

mehr lesen
Geschichten erfinden, zweisprachige Bilderbücher schreiben und andere Abenteuer mit den Bücherpiraten

Geschichten erfinden, zweisprachige Bilderbücher schreiben und andere Abenteuer mit den Bücherpiraten

Mit ihren regionalen und internationalen Projekten haben sich die Bücherpiraten das Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen ein kreatives und eigenständiges Erleben von Literatur zu ermöglichen. Eines ihrer zahlreichen Projekte ist eine Datenbank für zweisprachige Bilderbücher von Kindern für Kinder, das von Kindern und Jugendlichen aus vier Kontinenten mitgestaltet wird. Lesen Sie in diesem Interview mehr über die Literacy-Abenteuer der kleinen und großen Bücherpiraten.

mehr lesen
Was heißt es, eine HaBilNet Beratung in Anspruch zu nehmen?

Was heißt es, eine HaBilNet Beratung in Anspruch zu nehmen?

Wir bieten einen Beratungsservice für Familien an, die Fragen oder Zweifel bezüglich ihrer Mehrsprachigkeit haben oder die einfach jemanden mit Fachwissen in diesem Gebiet brauchen, um etwas durchzusprechen. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben wie denn eine HaBilNet Beratung abläuft, dann lernen Sie in diesem Blogbeitrag das Team kennen und lesen Rückmeldungen, die wir bereits erhalten haben.

mehr lesen
Mehrsprachigkeit fördern in Familien, Kitas und Schulen

Mehrsprachigkeit fördern in Familien, Kitas und Schulen

Mehrsprachigkeit ist eines von vier großen Themen, mit denen sich der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. befasst. In diesem inspirierenden Interview spricht Maria Ringler von der Bundesgeschäftsstelle des Verbands über die Unterstützung mehrsprachiger Familien, ein spannendes Vorleseprojekt für Kitas und über ihre Erfahrungen mit der politischen Lobbyarbeit zum Thema mehrsprachige Bildung.

mehr lesen
In zwei Sprachen lesen und schreiben lernen

In zwei Sprachen lesen und schreiben lernen

Ja, es ist wichtig viel mit Kindern in beiden Sprachen zu sprechen, um deren Zweisprachigkeit zu unterstützen. Aber was ist eigentlich mit Lesen und Schreiben in zwei Sprachen? Erfahren Sie mehr im Blogartikel von HaBilNet Mitglied und Beraterin Janice Nakamura.

mehr lesen

Pin It on Pinterest

Share This