HaBilNet Reisestipendien für GURT 2020

At the suggestion of HaBilNet Advisory Board Member Lourdes Ortega HaBilNet is pleased to award HaBilNet Travel Awards in order to attend the Georgetown University Round Table, GURT 2020, on "Multilingualism: Global South and Global North Perspectives".

The awards go to two junior scholars, Sally Rachel Cook and Nishita Grace Isaac, whose respective papers contribute to HaBilNet's mission to support and stimulate scientific research into harmonious bilingualism.

Because GURT 2020 did not actually take place, the planned award ceremony was replaced by this little video featuring Lourdes Ortega and HaBilNet Director Annick De Houwer.

GURT 2020 took place virtually, via a private FaceBook page.

Nishita Grace Isaac contributed a powerpoint presentation on A Tribal Child's Schoolscape: From Politics to Pedagogy. You can find the abstract here.

Sally Rachel Cook steuerte ein Video bei, um mehr über ihr mitverfasstes Papier über The Healing Role of a LX in Survivors of Sexuality-Persecution zu erklären. You can find the abstract here.

Together with Dr. Ortega, HaBilNet hopes that the travel award recipients will be able to still travel to Georgetown later this year to present their work in person.

What is GURT?

Every spring, the Department of Linguistics of Georgetown University hosts the Georgetown University Round Table on Languages and Linguistics (GURT). This is a peer-reviewed conference that accepts researchers in Linguistics from around the world. A select number of papers from GURT are published in a conference proceedings. Topics vary from year to year.

In zwei Sprachen lesen und schreiben lernen

Ja, es ist wichtig viel mit Kindern in beiden Sprachen zu sprechen, um deren Zweisprachigkeit zu unterstützen. Aber was ist eigentlich mit Lesen und Schreiben in zwei Sprachen? Erfahren Sie mehr im Blogartikel von HaBilNet Mitglied und Beraterin Janice Nakamura.

Geschichten erfinden, zweisprachige Bilderbücher schreiben und andere Abenteuer mit den Bücherpiraten

Mit ihren regionalen und internationalen Projekten haben sich die Bücherpiraten das Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen ein kreatives und eigenständiges Erleben von Literatur zu ermöglichen. Eines ihrer zahlreichen Projekte ist eine Datenbank für zweisprachige Bilderbücher von Kindern für Kinder, das von Kindern und Jugendlichen aus vier Kontinenten mitgestaltet wird. Lesen Sie in diesem Interview mehr über die Literacy-Abenteuer der kleinen und großen Bücherpiraten.

Was heißt es, eine HaBilNet Beratung in Anspruch zu nehmen?

Wir bieten einen Beratungsservice für Familien an, die Fragen oder Zweifel bezüglich ihrer Mehrsprachigkeit haben oder die einfach jemanden mit Fachwissen in diesem Gebiet brauchen, um etwas durchzusprechen. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben wie denn eine HaBilNet Beratung abläuft, dann lernen Sie in diesem Blogbeitrag das Team kennen und lesen Rückmeldungen, die wir bereits erhalten haben.

Faktencheck

Bei dem Thema Bildung, zu deren Zugang sprachliche Kompetenzen ohne Frage der Schlüssel sind, wird jedoch Mehrsprachigkeit fälschlicherweise immer wieder als Risikofaktor für Bildungserfolg angeführt.
In einem Faktencheck hat daher Dr. Till Woerfel den Versuch unternommen, die etablierte internationale Forschung mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem deutschsprachigen Raum abzugleichen und die am häufigsten und kontroversesten diskutierten Fragen zu diesem Themenkomplex zu beantworten.

Das Kolloquium zur Familiensprachenpolitik @ GURT 2020

Dieses Kolloquium bringt Perspektiven der Familiensprachenpolitik aus verschiedenen Disziplinen in verschiedenen Teilen der Welt zusammen. Schauen Sie sich hier das virtuelle Format an (mit Annick De Houwer, Michelle Mingyue Gu, Simona Montanari, Janice Nakamura, und Nikolay Slavkov).

Nutzen Sie die Vorteile, während der COVID-19-Krise mit Ihren Kindern zu Hause bleiben zu müssen

Wie so viele andere Eltern weltweit, stecken Sie wahrscheinlich während der gegenwärtigen COVID-19 Krise mit Ihren Kindern zu Hause fest. Es ist eine schwierige Zeit für alle. Schauen Sie sich diesen englischsprachigen Blog-Artikel an, um zu erfahren, wie dies auch eine Zeit der Gelegenheit für Ihre mehrsprachige Familie sein kann.

Kinder in einer einsprachigen Gesellschaft dreisprachig erziehen

Mehrsprachige Familien stehen vor einem Sprach-Dilemma, wenn sie versuchen, ihre Dreisprachigkeit in einsprachigen Gesellschaften zu erhalten und zu fördern. Die Pflege und Entwicklung von Familiensprachen (FL) für dreisprachige Kinder ist im Vergleich zu zweisprachigen Familien entmutigend. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Herausforderungen bei der Sprachwahl und -förderung zu vermeiden und zu überwinden, so dass dreisprachige Kinder in monolingualen Gesellschaften aufwachsen können.

Ein zweisprachiges Kind großziehen – das Erfolgsgeheimnis

Sie möchten wissen, was das Erfolgsgeheimnis ist, um ein Kind großzuziehen, das zwei Sprachen aktiv verwendet? Lesen Sie mehr dazu im Blogartikel von HaBilNet Berater Adam Beck.

Mehrsprachigkeit fördern in Familien, Kitas und Schulen

Mehrsprachigkeit ist eines von vier großen Themen, mit denen sich der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. befasst. In diesem inspirierenden Interview spricht Maria Ringler von der Bundesgeschäftsstelle des Verbands über die Unterstützung mehrsprachiger Familien, ein spannendes Vorleseprojekt für Kitas und über ihre Erfahrungen mit der politischen Lobbyarbeit zum Thema mehrsprachige Bildung.

Kinder in einer einsprachigen Gesellschaft dreisprachig erziehen

Mehrsprachige Familien stehen vor einem Sprach-Dilemma, wenn sie versuchen, ihre Dreisprachigkeit in einsprachigen Gesellschaften zu erhalten und zu fördern. Die Pflege und Entwicklung von Familiensprachen (FL) für dreisprachige Kinder ist im Vergleich zu zweisprachigen Familien entmutigend. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Herausforderungen bei der Sprachwahl und -förderung zu vermeiden und zu überwinden, so dass dreisprachige Kinder in monolingualen Gesellschaften aufwachsen können.

Das Kolloquium zur Familiensprachenpolitik @ GURT 2020

Dieses Kolloquium bringt Perspektiven der Familiensprachenpolitik aus verschiedenen Disziplinen in verschiedenen Teilen der Welt zusammen. Schauen Sie sich hier das virtuelle Format an (mit Annick De Houwer, Michelle Mingyue Gu, Simona Montanari, Janice Nakamura, und Nikolay Slavkov).

Mehrsprachigkeit fördern in Familien, Kitas und Schulen

Mehrsprachigkeit ist eines von vier großen Themen, mit denen sich der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. befasst. In diesem inspirierenden Interview spricht Maria Ringler von der Bundesgeschäftsstelle des Verbands über die Unterstützung mehrsprachiger Familien, ein spannendes Vorleseprojekt für Kitas und über ihre Erfahrungen mit der politischen Lobbyarbeit zum Thema mehrsprachige Bildung.

Ein zweisprachiges Kind großziehen – das Erfolgsgeheimnis

Sie möchten wissen, was das Erfolgsgeheimnis ist, um ein Kind großzuziehen, das zwei Sprachen aktiv verwendet? Lesen Sie mehr dazu im Blogartikel von HaBilNet Berater Adam Beck.

Was heißt es, eine HaBilNet Beratung in Anspruch zu nehmen?

Wir bieten einen Beratungsservice für Familien an, die Fragen oder Zweifel bezüglich ihrer Mehrsprachigkeit haben oder die einfach jemanden mit Fachwissen in diesem Gebiet brauchen, um etwas durchzusprechen. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben wie denn eine HaBilNet Beratung abläuft, dann lernen Sie in diesem Blogbeitrag das Team kennen und lesen Rückmeldungen, die wir bereits erhalten haben.

In zwei Sprachen lesen und schreiben lernen

Ja, es ist wichtig viel mit Kindern in beiden Sprachen zu sprechen, um deren Zweisprachigkeit zu unterstützen. Aber was ist eigentlich mit Lesen und Schreiben in zwei Sprachen? Erfahren Sie mehr im Blogartikel von HaBilNet Mitglied und Beraterin Janice Nakamura.

Geschichten erfinden, zweisprachige Bilderbücher schreiben und andere Abenteuer mit den Bücherpiraten

Mit ihren regionalen und internationalen Projekten haben sich die Bücherpiraten das Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen ein kreatives und eigenständiges Erleben von Literatur zu ermöglichen. Eines ihrer zahlreichen Projekte ist eine Datenbank für zweisprachige Bilderbücher von Kindern für Kinder, das von Kindern und Jugendlichen aus vier Kontinenten mitgestaltet wird. Lesen Sie in diesem Interview mehr über die Literacy-Abenteuer der kleinen und großen Bücherpiraten.

Nutzen Sie die Vorteile, während der COVID-19-Krise mit Ihren Kindern zu Hause bleiben zu müssen

Wie so viele andere Eltern weltweit, stecken Sie wahrscheinlich während der gegenwärtigen COVID-19 Krise mit Ihren Kindern zu Hause fest. Es ist eine schwierige Zeit für alle. Schauen Sie sich diesen englischsprachigen Blog-Artikel an, um zu erfahren, wie dies auch eine Zeit der Gelegenheit für Ihre mehrsprachige Familie sein kann.

Faktencheck

Bei dem Thema Bildung, zu deren Zugang sprachliche Kompetenzen ohne Frage der Schlüssel sind, wird jedoch Mehrsprachigkeit fälschlicherweise immer wieder als Risikofaktor für Bildungserfolg angeführt.
In einem Faktencheck hat daher Dr. Till Woerfel den Versuch unternommen, die etablierte internationale Forschung mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem deutschsprachigen Raum abzugleichen und die am häufigsten und kontroversesten diskutierten Fragen zu diesem Themenkomplex zu beantworten.

Pin It on Pinterest

Share This